Am vergangenen Sonntag trat der FC Ohlsbach beim SC Kappel mit dem festen Ziel an, die starke Mannschaftsleistung der Vorwoche auch auf fremdem Platz abzurufen. Von Beginn an war zu erkennen, dass dieses Ziel umgesetzt werden sollte. Die Ohlsbacher gingen aggressiv in die Zweikämpfe, präsentierten sich als geschlossenes Team und erspielten sich früh einige Torchancen. Schon in der 4. Minute war es Dion Geiger, der mit einem sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe das 0:1 erzielte. Nur drei Minuten später legte Enrico Wußler nach, als er einen flachen Querpass von Justin Pockrandt nur noch einschieben musste. Somit stand es früh 0:2 für den FCO. Kappel hatte zunächst große Mühe, Lücken gegen die kompakt stehende Ohlsbacher Hintermannschaft zu finden, doch die Gastgeber nutzten eine ihrer ersten Chancen direkt und verkürzten auf 1:2. Ohlsbach ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und bestimmte weiter das Geschehen. Nachdem mehrere Torchancen vergeben worden waren, war es in der 34. Minute erneut Enrico Wußler, der zum verdienten 1:3 erhöhte. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich nichts am Spielgeschehen. Der FC Ohlsbach blieb spielbestimmend und erlaubte Kappel kaum Entlastung. In der 57. Minute krönte Enrico Wußler seine überragende Leistung mit seinem dritten Tor des Tages zum 1:4. In der 60. Minute setzte Dion Geiger mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt. Am Ende lautete das Ergebnis 1:5. Trotz vieler ungenutzter Chancen kann man mit dem Auswärtssieg hochzufrieden sein. Nun gilt der Blick dem kommenden Heimspiel gegen den SV Oberharmersbach, in dem die Ohlsbacher daran anknüpfen wollen.
SC Kappel II – FC Ohlsbach II
Der FC Ohlsbach II startete mit einer leicht veränderten Aufstellung in die Partie. Beide Teams neutralisierten sich zunächst weitgehend im Mittelfeld, ehe Ohlsbach in der 20. Minute nach einer Ecke mit 0:1 in Führung ging. In der Offensive ergaben sich weitere Möglichkeiten, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, sodass es mit dem knappen Vorsprung in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Ohlsbach, im Angriff noch präsenter zu werden. Doch Kappel nutzte einen Konter zum 1:1-Ausgleich. Wenig später verwandelten die Gastgeber einen Handelfmeter zur Führung. In der Schlussphase warf Ohlsbach noch einmal alles nach vorne, doch ein langer Ball führte zum 3:1-Endstand.